
Häufig gestellte Fragen

FAQs
Isokinetisch bedeutet, dass eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit bei gleichzeitig variablem Widerstand durchgeführt wird. Das System passt sich der aufgewendeten Kraft des Patienten in Echtzeit an – ideal für sichere, kontrollierte Reha und präzise Leistungsdiagnostik.
Im Gegensatz zu isotonischem oder isometrischem Training bietet die Isokinetik eine exakte Steuerung von Geschwindigkeit, Belastung und Bewegungsumfang – das Risiko von Überlastung oder Verletzungen wird deutlich reduziert.
Ideal für die Rehabilitation nach Kreuzband- oder Schulterverletzungen, in der Sportmedizin, bei Return-to-Play-Tests sowie in der Altersmedizin zur Vorbeugung von Muskelschwund (Sarkopenie). Auch bei chronischen Beschwerden und Prävention kann sie gezielt eingesetzt werden.
ISOFORCE vereint bewährte isokinetische Technologie mit modernen digitalen Funktionen und praxisorientierter Bedienung. Das System wurde speziell für den vielseitigen Einsatz im klinischen Alltag entwickelt – mit Fokus auf Effizienz, Präzision und Benutzerfreundlichkeit.
Besonders hervorzuheben ist die intuitive Softwareoberfläche, die sowohl eine schnelle Testdurchführung als auch eine einfache Ergebnisinterpretation ermöglicht. Die Laserausrichtung sorgt für eine exakte und zeitsparende Positionierung der Patienten. Die grafische Darstellung von Kraftverläufen in Echtzeit erleichtert die Kommunikation mit Patienten und die Dokumentation von Fortschritten.
Dank des kompakten Designs und der durchdachten Ergonomie lässt sich ISOFORCE flexibel in verschiedene Praxisgrößen und Raumkonzepte integrieren. Zudem unterstützt das System alle gängigen Exportformate (PDF/CSV) für die digitale Dokumentation.
ISOFORCE wurde mit dem Anspruch entwickelt, Therapeuten in ihrer täglichen Arbeit zu entlasten und gleichzeitig Patienten ein sicheres, messbares und motivierendes Training zu bieten – ohne unnötige Komplexität, aber mit maximaler klinischer Aussagekraft.
ISOFORCE bietet sechs Modi: isokinetisch, isometrisch, isotonisch, konzentrisch, exzentrisch und CPM (kontinuierliche passive Mobilisation). Damit zählt es zu den vielseitigsten Systemen für klinische Kraftdiagnostik und therapeutisches Training.
Ja. ISOFORCE erfasst Kennzahlen wie Peak Torque, Ermüdungsindex und Seitendifferenzen (Limb Symmetry). Damit können klare Therapieziele gesetzt und der Fortschritt nachvollziehbar dokumentiert werden.
Auf jeden Fall. Dank seines kompakten Designs, der intuitiven Bedienoberfläche und der Exportfunktionen (PDF/TXT) eignet sich ISOFORCE auch hervorragend für kleinere Praxen oder mobile Reha-Konzepte.
Durch den Einsatz von ISOFORCE können Praxen hochwertige Kraftdiagnostik anbieten, objektive Therapieerfolge dokumentieren und sich gezielt an Sportler oder Selbstzahler richten, die eine moderne, messbare Therapie wünschen.
ISOFORCE wird von TUR GmbH entwickelt – einem deutschen Unternehmen mit über 120 Jahren Erfahrung in der Herstellung innovativer Therapiegeräte für Rehabilitation und medizinisches Training.
Noch Fragen?
Unser Expertenteam ist für Sie da! Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Unterstützung benötigen oder eine Frage vorschlagen möchten, die in unseren FAQs aufgenommen werden sollte.

